Gelnägel: Wie oft neu machen lassen? Der ultimative Guide

1
2

Gelnägel: Wie oft neu machen lassen? Der ultimative Guide

1. Die Geschwindigkeit deines Nagelwachstums

Ja, Nägel wachsen unterschiedlich schnell! Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel neigen auch dazu, dass ihre Nägel schneller wachsen. Das bedeutet: Du wirst deine Gelnägel womöglich alle 2-3 Wochen auffüllen lassen müssen.

2. Die Qualität der Nagelmodellage

Nicht alle Studios sind gleich. Eine qualitativ hochwertige Modellage, bei der die Nagelplatte sauber gefeilt und das Gel präzise aufgetragen wird, hält einfach länger. Umgekehrt kann bei einer schlampigen Arbeit das Gel schneller absplittern oder sich lösen, was einen früheren Neuaufbau erfordert.

3. Dein Lebenswandel

Wer viel mit Wasser, Putzmitteln oder anderen aggressiven Stoffen arbeitet, beansprucht seine Nägel natürlich stärker. Das kann dazu führen, dass das Gel schneller bröckelt oder die Oberfläche stumpf wird. Tipp: Trage in solchen Situationen unbedingt Handschuhe!

4. Persönliche Präferenzen

Manche Menschen stört schon ein minimal herausgewachsener Ansatz. Anderen ist es relativ egal, solange die Nägel insgesamt stabil sind. Lass dich also nicht verrückt machen, sondern finde das Intervall, mit dem du dich wohlfühlst.

Zusatz-Tipp: Achte auf Warnsignale! Wenn deine Nägel schmerzen, das Gel verfärbt ist oder sich Stellen ablösen, solltest du auf jeden Fall so schnell wie möglich ins Nagelstudio.

Was passiert, wenn du deine Gelnägel zu lange trägst?

Du denkst vielleicht: „Na ja, ein bisschen rausgewachsen ist ja nicht schlimm.“ Falsch gedacht! Deine Gelnägel zu lange zu tragen, kann negative Folgen haben. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du deine Termine im Nagelstudio nicht verschleppen solltest:

  • Erhöhtes Abbrech-Risiko: Je länger der Gel-Anteil ist, desto mehr Hebelwirkung hat er auf deinen Naturnagel. Das erhöht die Gefahr, dass der Nagel samt Gel abbricht – Autsch!
  • Liftings vom Feinsten: Unter einem herauswachsenden Gel-Nagel kann sich leicht Luft einschließen. Diese sogenannten Liftings bieten dann Bakterien einen idealen Nährboden für Infektionen. Nicht cool!
  • Goodbye, stabile Nägel: Durch das ständige Herauswachsen wird die natürliche Statik deiner Nägel beeinträchtigt. Das macht sie anfälliger für zukünftige Brüche und Risse.
  • Optische Katastrophe: Seien wir ehrlich: Ein starker Ansatz sieht einfach nicht besonders gepflegt aus. Gönne deinen Händen und Nägeln lieber einen frischen Look!

So pflegt man Gelnägel richtig, damit sie länger schön bleiben

Damit du die Haltbarkeit deiner Gelnägel optimieren kannst, haben wir hier ein paar Pflege-Geheimtipps für dich:

  • Nagelöl, dein neuer bester Freund: Trockene Nagelhaut kann dazu führen, dass sich das Gel an den Rändern löst. Regelmäßiges Einmassieren von Nagelöl hält die Nagelhaut weich und geschmeidig.
  • Hände weg von den Putzmitteln!: Spülmittel, Desinfektionsmittel und Co. greifen nicht nur deine Haut an, sondern auch das Gel. Trage bei der Hausarbeit unbedingt Handschuhe.
  • Nägel sind keine Werkzeuge: Benutze deine Nägel nicht zum Öffnen von Dosen oder Hebeln. Solche Krafteinwirkungen können zu Rissen im Gel führen.
  • Vorsicht ist die Mutter der Nagel-Schönheit: Achte im Alltag darauf, dass du nicht zu stark mit deinen Nägeln anstößt.

Zusatz-Tipp:

Verwende zum Entfernen von Schmutz unter den Nägeln niemals spitze Gegenstände! Das kann die empfindliche Nagelplatte verletzen. Nimm lieber eine weiche Nagelbürste zur Hilfe.

Wann solltest du deine Gelnägel auf jeden Fall entfernen lassen?

Bisher haben wir hauptsächlich darüber gesprochen, wann du deine Gelnägel erneuern lassen solltest. Aber es gibt auch Situationen, in denen ein sofortiger Termin im Nagelstudio angesagt ist. Achte auf folgende Warnsignale:

  • Sichtbare Liftings: Wie bereits erwähnt, können sich unter dem Gel Luftblasen bilden. Wenn du solche Liftings bemerkst, insbesondere wenn sie sich weiß verfärben, besteht die Gefahr von Infektionen. Ab zum Profi!
  • Schmerzen im Nagelbereich: Gesunde Nägel unter Gelnägeln sollten niemals schmerzen. Druckempfindlichkeit, pochende Schmerzen oder Rötungen um die Nägel herum können auf eine bakterielle Infektion hindeuten. Sofort handeln!
  • Verfärbungen des Gels oder des Naturnagels: Ein gesundes Gel behält normalerweise seine ursprüngliche Farbe. Verfärbungen des Gels selbst oder Verfärbungen deiner Naturnägel (z.B. ins grünliche) können auf einen Pilzbefall hindeuten. Ab zum Arzt und die Gelnägel entfernen lassen!

Gelnägel selber machen: DIY oder Profi?

Du fragst dich vielleicht, ob du dir die Gelnägel zu Hause selber machen kannst. Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:

  • Qualität und Hygiene: In einem professionellen Nagelstudio kommen hochwertige Produkte und sterile Arbeitsabläufe zum Einsatz. Das ist zu Hause nur schwer nachzumachen.
  • Die Kunst der Technik: Die richtige Modellage mit dem Gel erfordert etwas Übung und Geschick. Lackieren ist da einfacher!
  • Starter-Kits gibt’s (fast) überall: Mittlerweile gibt es fertige Gelnägel-Sets für die private Anwendung zu kaufen. Lies vor der Anwendung unbedingt die Anleitung genau durch und sei dir der möglichen Schwierigkeiten bewusst.

Tipp: Wenn du dich für die DIY-Variante entscheidest, empfehlen wir dir, dich vorher an einfachen Designs zu versuchen. Im Internet findest du zahlreiche Tutorials, die dir den Einstieg erleichtern können.

Bonus: Der ultimative Gelnägel-Mythos-Check

Abschließend wollen wir noch mit ein paar hartnäckigen Mythen rund um Gelnägel aufräumen. Glaubst du etwa an diese Aussagen?

Mythos Nr. 1: Gelnägel ruinieren die Naturnägel.

Falsch! Bei fachgerechter Anwendung und Entfernung schaden Gelnägel den natürlichen Nägeln nicht. Im Gegenteil, sie können sogar als Schutzschild vor abbrechen wirken. Allerdings ist es wichtig, zwischenzeitlich Pausen einzulegen, damit sich die Nägel regenerieren können.

Mythos Nr. 2: Gelnägel machen süchtig.

Eher unwahrscheinlich! Zugegeben, die Bequemlichkeit und das tolle Aussehen von Gelnägeln können schon überzeugen. Aber letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Präferenz.

Mythos Nr. 3: UV-Licht schädigt die Haut.

Moderne UV-/LED-Lampen, die in Nagelstudios zum Einsatz kommen, strahlen im niedrigwelligen Bereich ab. Diese Strahlung gilt als unbedenklich. Trotzdem schadet es natürlich nicht, bei längeren Anwendungen die Hände mit einem speziellen UV-Schutz zu versehen.

Mythos Nr. 4: Gelnägel sind teuer.

Natürlich kosten regelmäßige Gelnägel Geld. Allerdings muss man das den Leistungen und Materialien gegenüberstellen. Verglichen mit normalem Nagellack, der ständig nachgebessert werden muss, können Gelnägel auf lange Sicht sogar die günstigere Variante sein.

Mythos Nr. 5: Gelnägel sehen immer künstlich aus.

Von wegen! Heutzutage gibt es so viele natürliche Farben und French-Varianten, dass Gelnägel kaum noch von gepflegten Naturnägeln zu unterscheiden sind. Außerdem kann man mit Nail Art seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Mit diesen aufgeklärten Mythen bist du jetzt endgültig zum Gelnägel-Experten geworden!

Fazit: Gelnägel – Perfekte Nägel mit der richtigen Pflege

Gelnägel sind eine tolle Möglichkeit, sich lange über gepflegte und makellose Hände zu freuen. Aber wie bei allem gilt auch hier: Ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit sind notwendig, damit die Gel-Pracht lange hält.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Auffüll-Intervall: Die meisten Menschen brauchen alle 3-4 Wochen einen Termin zum Auffüllen. Achte auf deinen persönlichen Nagelwuchs und die genannten Einflussfaktoren.
  • Vorsicht bei langem Tragen: Herausgewachsene Gelnägel können abbrechen, zu Liftings führen und die natürlichen Nägel schädigen.
  • Richtige Pflege verlängert die Haltbarkeit: Nagelöl, Handschuhe bei Putzarbeiten und achtsamer Umgang mit den Nägeln wirken wahre Wunder.
  • Sofortiger Entfernungsgrund: Sichtbare Liftings, Schmerzen oder Verfärbungen der Nägel erfordern einen schnellen Termin im Nagelstudio.
  • DIY vs. Profi: Gelnägel selber machen ist möglich, aber mit Übung und Abstrichen bei der Qualität verbunden. Ein Besuch im Nagelstudio sorgt meist für ein lang anhaltendes und perfektes Ergebnis.
Nächste

Ähnliche Beiträge

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge